Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik
![]()
»Hilf mir, dass ich es selber tun kann.«
|
Sie war Naturwissenschaftlerin, Ärztin, Pädagogin, Mutter. |
||
|
Das Kind in seiner Persönlichkeit achten, es als ganzen, vollwertigen Menschen sehen; seinen Willen entwickeln helfen, indem man ihm Raum für freie Entscheidungen gibt; ihm helfen selbständig zu denken und zu handeln; ihm Gelegenheit bieten, dem eigenen Lernbedürfnis zu folgen, denn Kinder wollen nicht nur irgendetwas lernen, sondern zu einer bestimmten Zeit etwas ganz Bestimmtes (sensitive Perioden); ihm helfen, Schwierigkeiten zu überwinden, statt ihnen auszuweichen. Daraus ergeben sich die Prinzipien für den Unterricht. |
![]() |
|
|
Er muss die Möglichkeit bieten für
|
![]() |
|
|
Sie ist das Kernstück der Montessori-Pädagogik. |
![]() |
|
Die Montessori-Erzieher verstehen sich vor allem als Helfer dieser selbständigen Kinder.


